6 Tipps für mehr Energie und besseren Schlaf

Fühlen Sie sich regelmäßig energielos, müde und erschöpft? Das nachhaltigste Mittel für mehr Energie ist zunächst guter Schlaf, den zu finden jedoch für viele Menschen ein Problem darstellt. Darum verraten wir Ihnen jetzt, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern und Ihr Energielevel im Alltag ganz deutlich anheben können:
1. Halten Sie sich an einen Zeitplan:
Wichtig für einen guten Schlaf ist ein regelmäßiger Tagesablauf. Legen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan eine Routine fest und versuchen Sie, diese so gut es geht einzuhalten. Aufstehen und Zubettgehen, Duschen, Anziehen, Essen, aber auch Tätigkeiten wie Aufräumen, Lesen, Fernsehen, Einkaufen und Sport sollten möglichst im festen Rhythmus und immer zur selben Tageszeit erfolgen – auch am Wochenende! Das hilft Ihnen, Ihre innere Uhr zu verankern und abends besser zur Ruhe zu kommen.
2. Vermeiden Sie vor dem Schlafen blaues Licht:
Es ist schwierig, aber versuchen Sie, zu technologischen Geräten im Schlafzimmer NEIN zu sagen! Fernseher, Handys, Tablets und Laptops strahlen blaues Licht aus, das den Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers durcheinanderbringt. Lesen Sie besser stattdessen ein Buch, hören Sie Musik oder tun Sie etwas, was Sie vor dem Schlafengehen entspannt. Verlagern Sie aber jegliche Aktivitäten am besten auf das Sofa, um Ihr Gehirn zu konditionieren, die Nutzung des Bettes nur mit Schlaf zu verknüpfen. Durch falsche Konditionierung (z. B. durch Fernsehen im Bett) wird eine Beruhigung des Organismus behindert, wenn Sie abends versuchen einzuschlafen.
3. Stoppen Sie das Gedankenkarussell:
Wenn Ihnen abends im Bett die wildesten Gedanken durch den Kopf schießen und Sie vom Schlafen abhalten, schließen Sie die Augen und stellen Sie sich ein großes Stoppschild vor. Sagen Sie sich mit Ihrer inneren Stimme oder auch leise vor sich hin: „Stopp, um dieses Problem kann ich mich jetzt nicht kümmern!“, und denken Sie lieber an etwas Angenehmes. Es hilft auch, alle Gedanken, Probleme oder To Dos vor dem Schlafengehen zu verschriftlichen. Morgen können Sie dann alles wieder in Angriff nehmen.
4. Sorgen Sie für Bewegung:
Regelmäßiger Sport kann Ihre Schlafqualität enorm verbessern. Morgendliche Aktivität spendet Ihnen außerdem wertvolle Energie für den Rest des Tages. Wenn Sie jedoch eher abends aktiv sind, versuchen Sie, dies mindestens vier Stunden vor dem Schlafengehen zu beenden, damit Ihr Körper zur Ruhe kommen kann.
5. Gehen Sie nach draußen:
Licht ist die Schlüsselinformation für das tagesrhythmische System und die Hauptuhr des Körpers. Deshalb sollten Sie so viel wie möglich bei Tageslicht nach draußen gehen und zumindest im Sommer mindestens 15 Minuten am Morgen draußen verbringen.
6. Achten Sie auf die richtige Ernährung:
Die Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf Ihr Energielevel. Das merken Sie zum Beispiel, wenn Sie sich nach zu schwerem oder fettigem Essen so richtig müde fühlen. Auch Fertigprodukte mit Industriezucker und künstlichen Zusatzstoffen sind Krafträuber, die Sie aus Ihrem Speiseplan unbedingt streichen sollten. Achten Sie stattdessen darauf, ausreichend Proteine, frisches Obst und Gemüse, Fisch, Samen und Nüsse zu sich zu nehmen.